2/2013
Dokumentation + Kommunikation Wissenstransfer
von Johanna von Geyr
Einerseits wird Unternehmen geraten, ihr Know-how zu sichern und ihr Wissensmanagement auszubauen, um wettbewerbsfähig zu sein. Dem stehen in der Realität die großen Outsourcing-Projekte gegenüber. Hierbei stellt der Transfer von Daten, Informationen und Mitarbeitern einen elementaren Bestandteil dar. Doch wie kann man typische Fallstricke umgehen? Und welche Methoden gibt es, um Risiken durch Know-how-Verlust im späteren Betrieb zu vermeiden? Unternehmen, die im Rahmen eines Outsourcing- Abkommens ihr Wissensmanagement bewusst forcieren, verringern die Abhängigkeit zu ihren externen Providern. Darüber hinaus halten sie sich die Option des Insourcings, also die eventuelle spätere Wiedereingliederung der Bereiche, die sie ausgelagert haben, offen.
Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €Artikel 2207-02-2013
Archivzugang
Abonentenservice
Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.
zum Login