Apps von Fachanwendern für Fachanwender im Digital Workplace - Power to the people!
Häufig wissen die Mitarbeiter eines Unternehmens am besten, was sie brauchen, um effektiver und effizienter in ihrem Digitalen Arbeitsplatz arbeiten zu können - wie diese Potenziale und Anwendungsfälle schnell in die Praxis umgesetzt werden können und welche Rolle Low Code dabei spielt, wird in diesem Webinar anhand zahlreicher Praxisbeispiele gezeigt.
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungAlfred-Nobel-Str. 9
86156 Augsburg
Telefon: +49 (0)821 650582-50
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
Programm
Häufig wissen die Mitarbeiter eines Unternehmens am besten, was sie brauchen, um effektiver und effizienter in ihrem Digitalen Arbeitsplatz arbeiten zu können - wie diese Potenziale und Anwendungsfälle schnell in die Praxis umgesetzt werden können und welche Rolle Low Code dabei spielt, wird in diesem Webinar anhand zahlreicher Praxisbeispiele gezeigt.
Die Umsetzung der Anforderungen liegt dabei in den Händen der Mitarbeiter selbst und nicht in denen der IT-Fachanwender. Sie können so schnell, ohne Programmierkenntnisse und ohne Belastung der Unternehmens-IT eigene Anwendungen bauen und damit nicht nur den Wert Ihres Digital Workplace steigern, sondern entscheidende Schritte in Richtung Digitalisierung gehen.
Wenn Sie mehr „Power to the People“ geben möchten, wenn auch Ihre IT-Abteilung einen Ressourcenmangel aufweist und Sie lange auf die Umsetzung von Anforderungen für Ihre Fachabteilung warten müssen, Sie aber jetzt schon Prozesse digitalisieren und Funktionalitäten mobil zur Verfügung stellen möchten, dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie.
Das Webinar im Überblick:
- Digital Workplace ist mehr als nur Collaboration – es geht um digitale Anwendungen, Prozesse und Workflows für alle
- Low Code Technologie kann bei der Umsetzung dieser zusätzlichen Anforderungen schnell Abhilfe schaffen bei gleichzeitiger Entlastung der Unternehmens-IT
- Beispiele aus der Praxis geben einen ersten Überblick, wo diese Anwendungsfälle im Unternehmen zu finden sind und wie sie von anderen umgesetzt wurden
- Ein Anwendungsfall wird mit Hilfe einer HCL Low Code Lösung live im Vortrag umgesetzt
Im Detail wird der Alltag von zwei fiktiven Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Rollen im Unternehmen beschrieben. Anhand der Herausforderungen, denen die beiden Mitarbeiter im Arbeitsalltag begegnen, werden Use Cases aufgezeigt und Umsetzungsbeispiele gegeben.
Referenten
Tanja Mantel ist seit 10 Jahren im Kontext Digital Workplace in verschiedenen Rollen und mit unterschiedlichen Lösungen aktiv. Menschen und ihre Bedürfnisse sollten im Fokus des Digital Workplace stehen, nicht die Tools.
Andreas Zapke ist seit 29 Jahren im Kontext Messaging, Collaboration und Entwicklungsplattformen als technischer Experte aktiv.
HCL Software ist ein Geschäftsbereich von HCL Technologies (HCL), der über 30 Produktfamilien in den Bereichen Customer Experience, Digital Workplace, DevSecOps sowie Security und Automation entwickelt, vermarktet und supportet. HCL Software bietet die Grundlage von Millionen von Apps in mehr als 20.000 Unternehmen, darunter mehr als die Hälfte der Fortune 1000. Im letzten Geschäftsjahr erzielte HCL einen konsolidierten Umsatz von 10,17 Mrd. US-$. Seine 168.977 Ideengeber sind in 50 Ländern tätig.
https://www.hclsw.de
Unsere nächsten Webinare
19.08. | Prozesse digitalisieren – papierlos, einfach und effizient!
02.09. | KI im ECM - Wie Künstliche Intelligenz Ihr Datenmanagement optimiert
09.09. | Mitarbeiter-Effizienz im Digital Workplace steigern - Focus on your people!
Anmeldung
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar "Webinar - Apps von Fachanwendern für Fachanwender im Digital Workplace - Power to the people!" ist kostenlos möglich, wenn Sie bei der Anmeldung die letzte Checkbox zur Datenweitergabe aktivieren. Ohne diese Zustimmung erfolgt alternativ die kostenpflichtige Anmeldung.
Sie erhalten Ihre Logindaten nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Emailadresse von gotowebinar. Sollten Sie keine Zugangsdaten erhalten, schauen Sie bitte in Ihrem Spamordner nach.