Webconference: Collaboration - Workplace - Portale - Social Intranet
Die Digitalisierung ebnet den Weg zur "New Work": Verteilte Teams arbeiten effizient zusammen. Kunden werden Teil der Produktentwicklung. Ob im Home Office oder im Büro, im Co-Working-Space oder unterwegs in Bus und Bahn: Auf Knopfdruck lassen sich alle Projektbeteiligten an einen (virtuellen) Tisch bringen. Sie haben Zugang zum gesamten relevanten Datenbestand und arbeiten gemeinsam an Dokumenten. Doch was in der Theorie so gut klingt, funktioniert in der Praxis nicht immer einwandfrei. Denn für die "neue Art des Arbeitens" bedarf es neben des entsprechenden Mindsets auch technischer Voraussetzungen. Intelligente Portale und smarte Workplaces bilden die Grundlage. Umsetzen lassen sie sich beispielsweise in Form von Social Intranets.
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungPostfach 1131
86344 Neusäß
Telefon: +49 (0)821 486852-90
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
Programm
Das Programm befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird fortwährend aktualisiert.
Uhrzeit | Thema |
08:55 – 09:00 Uhr | Begrüßung |
09:00 – 09:45 Uhr | Vortrag 1 noch frei |
09:45 – 10:30 Uhr | Vortrag 2 noch frei |
10:30 – 11:15 Uhr | Vortrag 3 noch frei |
11:15 – 11:45 Uhr | Vortrag von Corner4 |
11:45 – 12:15 Uhr | Vortrag 5 noch frei |
12:15 – 12:45 Uhr | Vortrag 6 noch frei |
Interessieren Sie sich als Referent für die noch freien Vorträge? Wenden Sie sich an Wolfgang Scharf unter scharf@wissensmanagement.net
09:00 - 09:45 | Vortrag 1 noch frei
09:45 - 10:30 | Vortrag 2 noch frei
10:30 - 11:15 | Vortrag 3 noch frei
11:15 - 11:45 | Vortrag von Corner4
11:45 - 12:15 | Vortrag 5 noch frei
12:15 - 12:45 | Vortrag 6 noch frei
Moderation
Oliver Lehnert ist Wissensmanager aus Leidenschaft.
Als Herausgeber der Fachzeitschrift Wissensmanagement, Veranstalter großer Wissensmanagement-Kongresse im In- und Ausland und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Wissensmanagement verfügt er über ein breites Erfahrungsspektrum zu den unterschiedlichsten Herausforderungen rund um die Ressource Wissen. Er hat die Sicherung wertvoller Wissenschätze bereits in zahlreichen Unternehmen aktiv begleitet und kann so neben der Methodenkompetenz auch wertvolle Tipps aus der Praxis vermitteln.
Webconference?
- Sie verfolgen online über den Browser den übertragenen Bildschirm der Referenten und hören die Tonübertragung
- Sie können sich jederzeit aus und wieder einloggen
- Wenn sich mehrere Personen in Ihrem Unternehmen für das Thema interessieren, können Sie es auch über einen Beamer im Meetingraum gemeinsam ansehen
- Es wird keine Webcam bei Ihnen als Teilnehmer eingesetzt.
- Ihre Fragen stellen Sie anonym schriftlich im Chat, Sie brauchen kein Mikrofon.
Anmeldung
Die Anmeldung ist aktuell noch nicht aktiviert.
Unser Tipp: Klicken Sie auf unserem XING-Event auf "teilnehmen", dann werden wir Sie rechtzeitig informieren, sobald die Anmeldung aktiviert ist.
Unsere nächsten Webinare
11.02. | Text-Mining - Vorgehen und Ergebnisse für Dokumente mit KI
25.02. | Webconference: Teams / SharePoint / M 365 im Unternehmenseinsatz
25.03. | Webconference: Dokumenten-/Informationsmanagement - ECM