Webinar
28.04.2021  08:55 -10:30 | Online an Ihrem PC oder Laptop

Webconference: Qualitäts-/ Prozessmanagement


Programm

>> Anmeldung

Allgemein

Wann
28.04.2021 08:55-10:30
Anfahrt & Details
Online an Ihrem PC oder Laptop

Veranstalter

wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und Vernetzung
Alfred-Nobel-Str. 9
86156 Augsburg

Telefon: +49 (0)821 650582-50
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net

Programm

UhrzeitThema
08:55 – 09:00 UhrBegrüßung
09:00 – 09:45 UhrWeg vom starren QM – hin zu agilen Prozessen!
09:45 – 10:30 UhrDokumente auf SharePoint einfach lenken – Qualitätsmanagement mit Microsoft SharePoint

09:00 - 09:45 | Weg vom starren QM – hin zu agilen Prozessen!

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr QM-System aus dem Dornröschenschlaf wecken und bis zu 100 monatliche Zugriffe pro Mitarbeiter erreichen.

In den meisten Unternehmen gehen die Zugriffszahlen auf das QM-System und dessen Mehrwert für die Mitarbeiter gegen null. Denn die Dokumentation im zentral gepflegten Regelwerk ist oft weit entfernt von der Realität und dient primär dazu, Audits zu bestehen.

Eine moderne Interpretation des staubigen QM-Handbuchs sind Interaktive Managementsysteme: Hier bringt jeder Mitarbeiter sein prozess- und normrelevantes Wissen, seine Erfahrungswerte sowie Verbesserungsvorschläge selbstständig ein – so entsteht eine mitarbeiternahe Informationsplattform mit kontinuierlich optimierten Prozessen. Ein frei konfigurierbarer Freigabeworkflow stellt dabei die inhaltliche und formale Korrektheit sicher. Nutzen Sie das (Prozess-)Wissen Ihrer Mitarbeiter nachhaltig im Arbeitsalltag!

Wir zeigen Ihnen, wie Sie

  • agile Prozesse und klare Verantwortlichkeiten erreichen
  • das gesamte Mitarbeiterwissen konsequent nutzen
  • Such- und Rückfragezeiten deutlich reduzieren
  • eine zuverlässige Nachweisdokumentation mit 100% Mehrwert für den Arbeitsalltag erreichen
  • Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Fehlerkosten senken

Referent:

Burkhard Wolkewitz ist Experte für Interaktive Managementsysteme. Seit 2017 ist er bei der Modell Aachen GmbH als Managementberater beschäftigt und befähigt Organisationen zu einer gelebten Wissenskultur.



Seit 2009 steht Modell Aachen für Interaktive Managementsysteme auf Basis der Software Q.wiki: Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement sind in einem System vereint, in das jeder Mitarbeiter Erfahrungswerte selbstständig einbringt. Über 550 namhafte Kunden machen Modell Aachen zum führenden Anbieter Interaktiver Managementsysteme. Das 40-köpfige Team befähigt Organisationen jeder Größe und Branche mit Managementsoftware und -beratung zu partizipativer Führung und gelebter Wissenskultur.
www.modell-aachen.de


09:45 - 10:30 | Dokumente auf SharePoint einfach lenken – Qualitätsmanagement mit Microsoft SharePoint

Lenken Sie Dokumente in Ihrer bestehenden Systemlandschaft und optimieren Sie Ihre Prüf- und Freigabeprozesse. Prozesse in der Praxis zu kreieren und zu steuern ist oft schwierig. Dokumente müssen gezielt durch Prüf- und Freigabeprozesse geleitet und dann den Mitarbeitern effizient und erreichbar zur Verfügung gestellt werden. Um Datensilos zu vermeiden und eine integrative Plattform für User zu schaffen, integriert sich quality4 als Qualitätsmanagement-Tool nahtlos in Ihrer SharePoint-Systemlandschaft.

Standardisierte Prozesse und flexible Anpassungsmöglichkeiten gewährleisten strukturierte Prozesse zur Lenkung, Verteilung, Prüfung und Freigabe von Dokumenten. Ein dualer Systemaufbau gewährleistet die zentrale Kontrolle über das System und ermöglicht die effiziente Koordination der QM-Dokumente. Verantwortlichkeiten und Berechtigungen können klar verteilt werden.

Eine einfache Bedienung und zusätzliche Funktionen wie Wiedervorlage, Feedback, Aufgabenerstellung und Mehrsprachigkeit ermöglichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und runden somit die Lösung ab.

  • kurze Vorstellung corner4
  • Herausforderungen in der Dokumentenlenkung
  • Funktionen und Systemaufbau
  • Live Demo
  • Q&A

Referent:

 

Bernhard Rechberger ist bei corner4 seit Anfang 2017 verantwortlich für den Vertrieb und begleitet Kunden bereits seit 2011 bei Projekten im SharePoint & Microsoft 365 Umfeld.

 


corner4 Information Technology GmbH ist ein Softwarehaus mit Sitz in Traun, Oberösterreich, und liefert branchenunabhängige und maßgeschneiderte Lösungen – individuell und an Ihre Bedürfnisse angepasst. Microsoft 365 und SharePoint-Lösungen als Basis für Consulting- und Implementierungsleistungen im Bereich Cloud Services, individuell programmierte Lösungen im gesamten Microsoft-Stack im Bereich Software Solutions, sowie ein eingespieltes und erfahrenes Team runden das Portfolio von corner4 ab.
www.corner4.com


Webconference?

  • Sie verfolgen online über den Browser den übertragenen Bildschirm der Referenten und hören die Tonübertragung
  • Sie können sich jederzeit aus und wieder einloggen
  • Wenn sich mehrere Personen in Ihrem Unternehmen für das Thema interessieren, können Sie es auch über einen Beamer im Meetingraum gemeinsam ansehen
  • Es wird keine Webcam bei Ihnen als Teilnehmer eingesetzt.
  • Ihre Fragen stellen Sie anonym schriftlich im Chat, Sie brauchen kein Mikrofon.

Unsere nächsten Webinare

27.04. | Warum SharePoint keine Dauerlösung für ein praktisches Wissensmanagement ist

04.05. | MS Teams - Warum Governance und Provisioning eine Pflichtübung ist


Anmeldung

Teilnahme

Die Teilnahme an dem Webinar "Webinar - Webconference: Qualitäts-/ Prozessmanagement" ist kostenlos möglich, wenn Sie bei der Anmeldung die letzte Checkbox zur Datenweitergabe aktivieren. Ohne diese Zustimmung erfolgt alternativ die kostenpflichtige Anmeldung.

Sie erhalten Ihre Logindaten nach Ihrer Anmeldung von gotowebinar. Sollten Sie keine Zugangsdaten erhalten, schauen Sie bitte in Ihren Spamordner nach.

Anmeldedaten


Angaben zur Person
Anrede*
Firmenangaben
Kontakt
Angebote
Möchten Sie ein kostenloses Exemplar des Fachmagazins „wissensmanagement“ erhalten?
Möchten Sie einen Newsletter von uns erhalten?

Sie haben der Datenweitergabe nicht zugestimmt (letzte Checkbox oben). Alternativ können Sie  kostenpflichtig für 190 Euro zzgl. MwSt. am Webinar teilnehmen. Dazu benötigen wir die weiteren folgenden Daten zur Rechnungsstellung. Wenn Sie doch kostenlos teilnehmen möchten, setzen Sie einfach den Haken zur Datenweitergabe.

Anschrift


* Die mit einem Stern* gekennzeichneten Felder sind Pflicht-Felder.

Unsere Empfehlungen